Begrüßung

Ich möchte alle Besucher dieser Seite herzlich begrüßen.

Die Imkerei ist ein sehr interessantes und lehrreiches Hobby.

Unsere Umwelt braucht die kleinen Helfer. Durch sie wird eine gute Ernte  sichergestellt. Rund die 10fache Bestäubungsleistung an Pflanzen, unserer Honigbienen im Gegensatz zum Honigertrag, verdeutlicht wie wichtig der Erhalt und die Pflege der Bienenvölker ist. Honig ist ein wertvolles natürliches Lebensmittel. Unbehandelt muss Honig sein und keinerlei Zusätze dürfen darin enthalten sein, laut Honigverordnung, eben naturrein. Dies garantieren ihre heimischen Imker. Honig, den die dem Deutschen Imker Bund zugehöriger Imker verkaufen, wird meist im sogenannten Einheitsglas angeboten. Die Qualität wird durch Untersuchungen am Institut Hohenheim bestätigt.

Pflanzenschutzmittel, Umweltgifte, kleiner werdende Lebensräume und Milbenbefall setzen den Bienen sehr zu.

Die Bienen sind ein Indikator für den Zustand unserer Umwelt.

Nicht nur unsere Honigbiene liegt uns am Herzen, alle Insekten brauchen einen Lebensraum in unserer Welt.  Kleine Blühstreifen im Garten mit insektenfreundlichen Blumen sind auch für den Menschen eine Wohltat, wenn diese im Sommer ihre Pracht entfalten und viele kleine Besucher anlocken.

Der Vorstand

Veröffentlicht unter Uncategorized | 5 Kommentare

Wollen Sie Mitglied im Bezirksimkerverein Immendingen werden?

Hier können Sie das Formular für den Antrag zur Mitgliedschaft online ausfüllen.

PDF-Datei auf Ihren Rechner herunter laden, online ausfüllen, speichern, ausdrucken und an die Adresse unten im Formular, oder per E-Mail an „info@immendinger-imker.de“, schicken.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Imkerei als Hobby

Tun sie etwas zum Wohle der Natur

Die Haltung von Honigbienen erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Es ist ein faszinierendes Hobby. Das Imkern bedarf jedoch eines gezielten Fachwissens über den Umgang mit diesen Lebewesen.

Ein sehr bekannter Bücherversand bietet inzwischen unter der Überschrift „Für Hobby-Imker & Naturfans“ „Imkern in der City: der grüne Trend“ Bienenkästen und Zubehör für die Bienenhaltung an. Alles sei ganz einfach. Die hohe Politik hat ja auch Bienen und verschenkt Regierungshonig.  Die Teile kaufen, vom Imker ein Volk erwerben und in den Garten oder auf den Balkon stellen und mit einem guten Gefühl etwas für die Natur getan zu haben erntet man im Sommer kiloweise Honig. Wenn da nicht vielleicht ein Nachbar wäre, auf dem Balkon nebenan. Wenn da nicht das Verterinäramt wäre, das die Tierhaltung (auch Bienen gehören dazu) überwacht. Wenn da nicht Krankheiten und Parasiten wären, die den Bienen zusetzen. Wenn da nicht der Stachel der Biene wäre, den die Bienen zur Verteidigung einsetzen. Wenn da nicht der Winter wäre, weswegen die kleinen Tiere, wegen der Honigentnahme Futterersatz brauchen. Die Liste liese sich noch weiter führen.

Es soll nicht der Eindruck erweckt werden, dass die Imkerschaft ihnen die Bienenhaltung nicht gönnt. Wir freuen uns über das große Interesse an der Natur und besonders an den Bienen, dass ihr Wert in der Öffentlichkeit Beachtung findet. Es gehören aber das Wissen wie ein Bienenvolk tickt und wie es behandelt werden muss als Voraussetzung, zur Haltung, dazu, damit nicht schnell die Begeisterung wieder einschläft und das Volk sich selbst überlassen wird.

Wenn sie Interesse an der Imkerei haben wenden sie sich bitte an einen Imkerverein in ihrer Nähe. Viele bieten Kurse für den Einstieg in die Imkerei an und schaffen so die Voraussetzung ein interessantes und lehrreiches Hobby zu betreiben.

Peter Glökler

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen