Begrüßung

Ich möchte alle Besucher dieser Seite herzlich begrüßen.

Die Imkerei ist ein sehr interessantes und lehrreiches Hobby.

Unsere Umwelt braucht die kleinen Helfer. Durch sie wird eine gute Ernte  sichergestellt. Rund die 10fache Bestäubungsleistung an Pflanzen, unserer Honigbienen im Gegensatz zum Honigertrag, verdeutlicht wie wichtig der Erhalt und die Pflege der Bienenvölker ist. Honig ist ein wertvolles natürliches Lebensmittel. Unbehandelt muss Honig sein und keinerlei Zusätze dürfen darin enthalten sein, laut Honigverordnung, eben naturrein. Dies garantieren ihre heimischen Imker. Honig, den die dem Deutschen Imker Bund zugehöriger Imker verkaufen, wird meist im sogenannten Einheitsglas angeboten. Die Qualität wird durch Untersuchungen am Institut Hohenheim bestätigt.

Pflanzenschutzmittel, Umweltgifte, kleiner werdende Lebensräume und Milbenbefall setzen den Bienen sehr zu.

Die Bienen sind ein Indikator für den Zustand unserer Umwelt.

Nicht nur unsere Honigbiene liegt uns am Herzen, alle Insekten brauchen einen Lebensraum in unserer Welt.  Kleine Blühstreifen im Garten mit insektenfreundlichen Blumen sind auch für den Menschen eine Wohltat, wenn diese im Sommer ihre Pracht entfalten und viele kleine Besucher anlocken.

Der Vorstand

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Begrüßung

  1. Manfred schreibt:

    Glückwunsch zu dieser schönen Seite!
    Ich werde ständiger Besucher sein..
    imkerl. Grüsse von
    Manfred

  2. Manfred schreibt:

    Reblogged this on Imkerkurs und kommentierte:
    Wir haben nun schon die dritte Seite:
    – ImmendingerImker
    – Hegauimker
    – Der Aachtal imker

  3. kmschoenenberger schreibt:

    Hallo Manfred,
    was machen die Immendinger Imker und ihre Bienen?
    sind hoffentlich alle wohl auf. unsere nützen jeden Sonnenstrahl um auf den Winterlingen und Krokuse rum zu turnen

    Gruß
    Hegauimker Karl Max

    • immenbi schreibt:

      Die Immendinger Bienen wärmen sich im Stock noch gegenseitig.
      Am Wochenende schauten die ersten zögernd zum Flugloch hinaus.
      Bisher sind wenig Ausfälle bekannt. Hoffendlich bleit es so.

      • Manfred schreibt:

        jetzt doch hoffentlich nicht mehr,
        die Heizdecke kann jetzt weggeräumt
        werden…
        Volle Honigtöpfe
        wünscht
        Manfred

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s